Unser Service:
Die Koordinierungsstelle für Natur- Umwelt- und Klimabildung in Charlottenburg-Wilmersdorf vernetzt Sie mit externen Akteur:innen der Umweltbildung, hält Sie mit aktuellen Angeboten auf dem Laufenden und bietet Anstöße und Ideen, wenn es darum geht zum Beispiel die eigene Schule zu einem nachhaltigeren und grüneren Ort zu machen. Wir verstehen uns auch als Servicestelle, um Sie in ihrer pädagogischen Arbeit zu unterstützen und geben Anregungen für Ihre Projektarbeit oder um Ihren Unterricht mit anschaulichen Beispielen zu bereichern.
Parole Klimaschutz
Parole Klimaschutz – forschen, verstehen, handeln Das buchbare Klima-Projekt für die Jahrgangsstufen 3-6 in Berlin. Pindactica bringt das Thema „Klimawandel“ in die Berliner Grundschulen: bei [...]
Energiesparmeister gesucht
Schulwettbewerb: Werde Energiesparmeister! Deutschlands Schüler:innen sagen dem Klimawandel den Kampf an: ob mit Klima-Litfaßsäulen, Energiespar-Waschsalons, Aufforstungsprojekten oder Solarläufen. Im Rahmen des Energiesparmeister-Wettbewerbs suchen wir die [...]
Parkläufer:innen zur Anstellung gesucht
Im Rahmen des Programms „Parkmanagement“ des Berliner Senats sucht die DorfwerkStadt je eine/n Park-Läufer:in (m/w/d) für den Jungfernheidepark in Charlottenburg-Nord sowie die Mierendorff-INSEL.Die Arbeit setzt da [...]
Klimaangepasste Schulgärten werden gefördert
Im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK 2030) haben die Prinzessinnengärten eine Förderung erhalten um Berliner Schüler*innen die Auswirkungen des Klimawandels und Anpassungsmöglichkeiten nahezubringen: [...]
Aktionstage WIR SIND DER KIEZ
17./18. September zum WORLD CLEAN UP DAY 2021 Auf dem Steinplatz Programm Freitag, 17. September 2021 von 9-16 Uhr: Hier gehts zum Programm. Samstag, 18. September [...]
Reptil im Fokus
Fotowettbewerb „Reptil im Fokus“ Vom 01.04. bis 31.08. können Sie Ihre Fotografien von Zauneidechsen in Berlin an den Artenfinder der Stiftung Naturschutz senden. Ziel des Wettbewerbs ist [...]