Unser Service:
Die Koordinierungsstelle für Natur- Umwelt- und Klimabildung in Charlottenburg-Wilmersdorf vernetzt Sie mit externen Akteur:innen der Umweltbildung, hält Sie mit aktuellen Angeboten auf dem Laufenden und bietet Anstöße und Ideen, wenn es darum geht zum Beispiel die eigene Schule zu einem nachhaltigeren und grüneren Ort zu machen. Wir verstehen uns auch als Servicestelle, um Sie in ihrer pädagogischen Arbeit zu unterstützen und geben Anregungen für Ihre Projektarbeit oder um Ihren Unterricht mit anschaulichen Beispielen zu bereichern.
Stunde der Gartenvögel 2022
Die große Vogelzählung, immer am zweiten Mai-Wochenende Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen – all das vereint die [...]
Wachsen E-Books auf Bäumen?
Wachsen E-Books auf Bäumen? Schüler:innenUni Nachhaltigkeit + Klimaschutz vom 28. März bis 1. April 2022 Ende März 2022 lädt die Freie Universität Berlin Schulklassen aus [...]
Wasser-Quartier Charlottenburg
Start des Wasser-Quartiers Charlottenburg Zum Weltwassertag am Dienstag, 22. März 2022 startet das neu gegründete Wasser-Quartier Charlottenburg. Die Initiator:innen a tip: tap e.V. laden in Kooperation [...]
1. Netzwerktreffen der NUK-Bildung
1. Netzwerktreffen der NUK-Bildung Hiermit laden wir interessierte Pädagog:innen und Lehrende in Charlottenburg-Wilmersdorf zum 1. Netzwerktreffen der Natur- Umwelt- Klima-Bildung (NUK-Bildung) ein. Wann und Wo? [...]
Berliner Klimaschulen
„Berliner Klima Schulen“ – Wettbewerb 2021/22 Jetzt noch mitmachen: Stichtag für die Einreichung ist der 04. April 2022. Die GASAG und das Land Berlin loben [...]
Werde Kehrenbürger
Berlin braucht „Kehrenbürger“. Packen wir’s an! Eine Mirmach-Aktion für Schule und Nachbarschaft Die Berliner Stadtreinigung BSR hat wieder ihr Projekt „Kehrenbürger“ aktiviert. Im Rahmen von [...]