Rotdorn
Crataegus laevigata
Details
Höchstalter | ca 500 Jahre |
Maximalhöhe | ca 6 m |
∅ der Krone | ca 1,50-2,50 cm |
Wachstum | ca 30-60 cm/Jahr |
Verw. Arten | ca 200-300 |
Frosthärte | ca -24°C |
CO2-Speicher* | ca 72,94 t CO2 |
Anzahl im Park / CO2-Speicher pro Baum
Inhalt vorlesen lassen:
Welche Bedeutung hat der Rotdorn als Parkbaum?
Wegen seinen schönen, gefüllten Blüten und dem aufrechten, baumartigen Wuchs wird der Rotdorn gern in Parks und Gärten oder auch als Straßenbaum gepflanzt.
Die Blüten des Rotdorn sind bei Bienen sehr beliebt und viele Singvögel fühlen sich wohl in seiner Krone.
Worin unterscheiden sich Weißdorn und Rotdorn?
Als Rotdorn werden alle rotblühenden Crataegus-Sorten bezeichnet und der Name ist somit keine klare Sortenbezeichnung. Es gibt sowohl vom Eingriffeligen als auch vom Zweigriffeligen Weißdorn rotblühende Varianten.
Als ‚Echter Rotdorn‘ wird nur die Sorte ‚Paul’s Scarlet‘ bezeichnet.
Die besonders üppig-blühenden, roten Varianten bilden im Gegensatz zum Weißdorn deutlich weniger Früchte aus.
Rotdorn hat außerdem gefüllte Blüten, der Weißdorn nicht.
Der Rotdorn wird gerne solitär gepflanzt, da er im Gegensatz zum Weißdorn einen etwas höheren, baumähnlicheren Wuchs hat.